Cloudways Test 2022: Meine Erfahrungen mit dem Hosting 2

Cloudways Test 2022: Meine Erfahrungen mit dem Hosting

Ich bin zum Jahreswechsel von SiteGround zu Cloudways gewechselt. Hier erfährst du, warum ich zu Cloudways gewechselt bin und wie nach einem Monat meine Erfahrungen mit Cloudways sind.

Wenn du lieber selber ausprobieren willst, wie gut Cloudways zu dir passt, kannst du das umsonst tun:

Was ist Cloudways?

Cloudways ist kein klassischer Web Hosting Anbieter wie SiteGround, Bluehost etc. Cloudways selbst bezeichnet sich als Managed Cloud Hosting Platform. 

Was ist eine Managed Cloud Hosting Platform?

Bei den klassischen Webhostern mietet man meist einen gemanagten virtuellen Server (VPS), der auf einem Server mit vielen anderen virtuellen Servern läuft. D. h. dein virtueller Server teilt sich die Serverresourcen von dem echten Server mit anderen. 

Dieses Modell ist vergleichbar mit einer Wohnung in einem Mietshaus mit SiteGround als Hausverwaltung.

Man kann auch selbst einen Server mieten. In dem Vergleich mit dem Mietshaus, quasi ein eigenes Mietshaus mieten. Bisher ist das aber bei den Anbietern damit verbunden, dass man selbst die Hausverwaltung übernehmen muss.

Hier kommt Cloudways ins Spiel. Bei Cloudways mietest du einen Server, der von Cloudways verwaltet wird. 

Für ein vernünftiges Aufsetzen eines Servers muss man WordPress mit Datenbank und Reverse Proxy und so weiter selbst aufsetzen. Man muss sich selber, um die Serversicherheit und das Monitoring des Servers kümmern. 

Für technisch versierte sicherlich eine lösbare Aufgabe. Aber die meisten wollen einfach nur einen Blog schreiben und sich nicht mit SSL-Zertifikaten rumschlagen.

Bei Cloudways ist WordPress mit wenigen Klicks installiert und das SSL Zertifikat ist ebenfalls schnell eingerichtet.

Auswahl Serveranbieter

Wichtig zu verstehen ist, dass Cloudways selbst keine Server betreibt. Sie sind quasi eine Hausverwaltung ohne eigene Häuser. 

Sie vermitteln dich zu verschiedenen Anbietern, die du frei wählen kannst. Du könntest auch günstiger direkt zu den Anbietern gehen, aber dann hast du keine Hausverwaltung ;-).

Zwischen diesen Anbietern kannst du wählen:

  • DigitalOcean
  • linode
  • VULTR
  • amazon aws
  • Google Cloud

Warum bin ich zu Cloudways gewechselt?

Ich glaube, ich habe Mitte 2020 zum ersten Mal von Cloudways gehört. Das klang gut, super Performanz für einen fairen Preis. Ich war aber immer mit SiteGround zufrieden und hatte Angst vor dem Umzug diverser Projekte zu einem neuen Anbieter und dem Verlust des tollen SiteGround Supports.

Zum Jahresende habe ich meine Ausgaben mal geprüft und da kam auch die anstehende Verlängerung meines Hosting Plans bei Siteground auf den Tisch. Das war in meinem Fall ein GoGeek Plan ohne Neukundenrabatt (über 400€). Das kam mir dann doch etwas viel vor. 

Ich hatte Zeit und man kann Cloudways umsonst probieren. Also habe ich mich angemeldet und ein Projekt migriert. Die Angst vorm Umzug war unnötig. Man installiert ein Plugin, gibt ihm ein paar Daten und drückt auf einen Knopf und wartet etwas. Keine Probleme und sehr einfach! Beschreibe ich weiter unten genauer.

Aber das Spannende für mich war die Performanz! Wie schnell lädt meine Seite? Ich habe schon einiges probiert, um Ladezeiten zu minimieren, und war immer neidisch auf Seiten mit Ladezeiten unter einer Sekunde. Ich habe dann geschaut, wo die Seiten gehostet sind. Das waren dann in der Regel eher höherpreisige Hoster (Kinsta,WPX).

Aber zurück zu meiner ersten Testseite auf Cloudways. Die Testseite hat Google Ads und Disqus Kommentare (war mal früher in ;-)). Trotz dieser beiden kleinen Performanz Hürden konnte ich bei Pingdom von Frankfurt um die 500ms zu meinem Server in Frankfurt messen. Das ist schon eine feine Sache.

Deswegen ein kleiner Ausflug zu schnellen Ladezeiten.

Schnelle Ladezeiten mit WordPress

Wenn du schnelle Ladezeiten willst, lese nicht wie ich, 1.000 Artikel und schaue 1,000 Videos. Wenn du mit WordPress arbeitest, dann achte einfach auf folgende Punkte:

  1. schnelles Hosting (Empfehlung: Cloudways Preis-Leistungsverhätnis top)
  2. Bilder anständig optimieren (Empfehlung: Shortpixel)
  3. Schnelles Theme (Ich benutze Astra Pro, aber die freie Version reicht auch)
  4. Nur wirklich notwendige Plugins installieren
  5. Caching Plugin nutzen (das vom Hoster reicht meistens, WP Rocket holt noch ein wenig extra raus, kostet aber)

Mit dem kleinsten DigitalOcean Server bei Coludways kann man für $10 im Monat super Ladezeiten umsetzen.

Wer sehr viele Bilder hat, kann zusätzlich einmalig für $9.99 10.000 Credits bei Shortpixel kaufen.

Astra ist super, gibt aber sicherlich auch andere gute Alternativen (z.B. GeneratePress).

Caching sollte man verwenden, aber welche Lösung ist nicht so wichtig. WP Rocket ist die beste, aber man darf keine Wunder erwarten. Besser Geld für Hosting ausgeben!

Welchen Cloudways Plan nutze ich?

Ich nutze VULTR – High Frequency mit:

  • 1GB RAM
  • CPU 1 Core
  • Speicherplatz  32GB
  • Bandbreite im Monat 1TB
  • Kosten $13 im Monat
Cloudways Test 2022: Meine Erfahrungen mit dem Hosting 4

Warum? Ich hatte gelesen, dass viele damit zufrieden sind. Ich bin es auch.

Der etwas günstigere DigitalOcean Server ($10) ist sicherlich auch okay. Man kann ggfs. auch leicht wechseln zwischen den Anbietern. Skalieren kann man natürlich auch.

Ich lasse 9 kleinere WordPress Seiten mit bescheidenem Traffic auf dem Server laufen. Das stört den Server nicht. Schwer zu sagen, ab wie vielen WordPress Instanzen, der Server langsamer wird, aber ich vermute, dass mindestens 2 weitere WordPress Installation auf meinem Server ohne Probleme gehen würden – wahrscheinlich noch mehr.

Support

Der Chat Support bei SiteGround ist zwar etwas schwierig zu finden, aber er hat mir insbesondere anfangs so oft geholfen, dass ich Angst hatte, dass ich bei Cloudways Probleme bekomme, dort gibt es keinen Chat Support.

Ich habe mehrmals gelesen, dass der Cloudways Support insbesondere eins will, nämlich einen los werden. Das kann ich zum Glück bisher nicht bestätigen.

Ich hatte zwei Tickets offen, beide wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet.

Wer mit seiner ersten WordPress Seite startet, dem würde ich zum Start auch nach wie vor SiteGround empfehlen.

Mit einer Seite und dem Neukundenrabatt ist es günstiger und der Support hilft einem auch bei Anfängerproblemen. Man muss nur seine Fragen in englischer Sprache formulieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert