SiteGround Test Erfahrung

SiteGround Test 2022: Meine Erfahrungen mit dem Webhosting

Für diesen Artikel habe ich es noch einmal geprüft, ich bin seit 5 Jahren bei SiteGround. Auch wenn SiteGround eher zu den günstigerern Hostern gehört, würde ich natürlich gerne weniger zahlen. Ich bin ansonsten total zufrieden. In letzter Zeit gab es auch einige positive Änderungen und Ankündigungen. SiteGround nutzt jetzt die performante Infrastruktur der Google Cloud und bald gibt es endlich ein Data Center in Deutschland (Frankfurt). 

Warum ich genau zufrieden bin und was SiteGround anbietet, will ich in diesem Artikel erklären. Wenn du SiteGround lieber mit einer eigenen Seite ausprobieren willst, kannst du das für 3.95 € im Monat tun. 

Wie die meisten, nutze ich SiteGround für das Hosten von WordPress-Seiten. Ein Hauptgrund, warum ich SiteGround mag, ist dass alles relativ einfach funktioniert. Um dir zu zeigen, warum ich das denke, kommt jetzt eine Anleitung für die WordPress Installation.

Die Anleitung demonstriert wie sich die Arbeit mit SiteGround anfühlt, hilft dir aber auch wenn du SiteGround tatsächlich nutzen willst.

Anleitung: WordPress Installation bei SiteGround

1) Eigene Domain hinzufügen

Domains kaufe ich nicht bei SiteGround sondern bei Domaindiscount24. Die Domains sind dort einfach günstiger.

Bei Domaindiscount24 oder wo auch immer deine Domain liegt, muss man den im cPanel hinterlegte Nameserver von SiteGround als Externeren Nameserver eingetragen.

https://lh5.googleusercontent.com/ETvbt4jSXXxqkZadz4rD_Fip4gDLKKgOhgYqPncB2IRDVmre5AqhLH2joHDuDm7nz-E3IOk5iXvzP0fFkzI48tncPf3IjGS9N__ICI8_y0jzG0NmkKVi6h1ASlWo4zE3idJX7HQL
Links cPanel SiteGround – Rechts Konfiguration Domaindiscount24

Im cPanel bei SiteGround muss zusätzlich unter Addon Domain die Domain hinzugefügt werden:

SiteGround Test 2022: Meine Erfahrungen mit dem Webhosting 2
Addon Domain bei SiteGround erzeugen

2) SSL-Zertifikat installieren

Jede Webseite sollte inzwischen verschlüsselt über HTTPS kommunizieren. Das gibt auch einen kleinen Ranking Boost bei Google, aber ist inzwischen eigentlich selbstverständlich. Man kann sehr einfach ein kostenloses SSL-Zertifikat bei SiteGround installieren.

Für die Installtion gehe im cPanel auf Let’s Encrypt. Wähle dort deine Domain aus und klicke auf Install. Eventuell muss man etwas warten, bis das Zertifikat installiert ist.

https://lh5.googleusercontent.com/kp0vmWTO5bij2lxssLyXVMEKahk2uIEgJeK6b_AcYfPpj53rKFZoyIJFVu-ZaVFkV4lYkHCE7al2p3pkQmhRfZXAXJXHB6Hy0ksCGj7cW68-3zKbjHnvJp4B1Hfe7o06PfmX3gUF
SSL-Zertifikat bei SiteGround installieren

3) WordPress installieren

Jetzt ist alles vorbereitet für die eigentliche WordPress Installation.

Unter WordPress Installer im cPanel auf Install klicken. Die Domain und https auswählen:

https://lh3.googleusercontent.com/v3G5j6nSKz4yI8Z8sqKC0SPLy5K5eaz7BFuSNYlZJXRaFM7_wkfuPImih31xl9TNe0riX8d4rDVLm5KloFpUQvKFq5GKTKx0qH0a-z7mnBHrpFUcA8B6TmKLuHxVBeRbG89t_APt
WordPress bei SiteGround installieren

Benutzerdaten merken und unten Install klicken. FERTIG!

https://lh3.googleusercontent.com/OTA_lhrrUUiFbAu8_CA4aVPtkK-L2r49dXPOqZKx3by5OijVZspUgbYS27YJtxW8evnXbx_0Y_LjxES5webDcvocTHtY2h6yzXLrcabzjAA62VY3AXFBjvRYpJrNyWhMxP1fn374

Es kann sein, dass man nach der Domänenkonfiguration und der Zertifikatsinstallation etwas warten muss. Das reine Aufsetzen ist aber schnell erledigt.

Abschließend muss man natürlich WordPress selbst konfigurieren. Theme auswählen, Plugins installieren etc. Das dauert in der Regel länger als die eigentlich Installation von WordPress. Das muss man aber bei jedem Hoster selbst tun.

SiteGround Support

Während meiner Jahre bei SiteGround hatte ich hin- und wieder mal scheinbar unlösbare Probleme. Plugins die nicht funktioniert haben, endlose Redirects zwischen www-Subdomain und Domain ohne www. Ich habe mich dann immer einfach an den Support Chat gewandt.

Häufig wurden die Probleme bereits im Chat gelöst. Bei technisch anspruchsvolleren Problemen wird ein Ticket aufgemacht, dass sich dann ein Techniker anschaut. Bei mir ging die Bearbeitung der Tickets immer sehr schnell (unter 2 Stunden) und bisher wurden alle meine Probleme gelöst.

Einziges Manko ist eventuell, dass der Support immer auf Englisch erfolgt. Für mich war das kein Problem, aber das muss jeder selbst wissen. Mir wurde jedenfalls immer schnell und unkompliziert geholfen. Der Support ist 24 Stunden für einen da. Insgesamt hat der SiteGround Support einen sehr guten Ruf. Ich kann dem bisher nicht widersprechen.

Nice-to-have Siteground Features

Tägliche Backups

Ich brauchte die Backups zum Glück bisher nicht, aber es ist beruhigend zu wissen, dass es sie gibt. Mit Sicherheit ein Feature, das einem im Notfall retten kann.

Cloudflare CDN Integration

Wer seine Seite über Cloudflare ausliefern lassen will, kann das über eine Integration im cPanel in ein paar Klicks tun. Das würde auch ohne Integrationstools relativ einfach gehen, aber es ist nice-to-have.

SG Optimizer Plugin

Das SG Optimizer WordPress Plugin ist ein speziell für das Hosting von SiteGround konzipiertes Caching Plugin. Ich nutze das Plugin eigentlich immer.

Man kann wahrscheinlich gegen Münzeinwurf mit anderen Caching und Bildkomprimierungslösungen etwas bessere Ergebnisse erzielen. Das SG Optimizer Plugin macht es einem aber einfach mit ein paar Klicks die Performanz zu optimieren.

Das Plugin bietet zum Beispiel:

  • GZIP Compression
  • Brower Caching
  • Minifizierung von HTML, JavaScript und CSS
  • Zusammenführung mehrerer CSS- und JavaScript Dateien (=weniger Requests)
  • Nachgelagertes Laden von JavaScript, das das Rendern blockiert
  • Automatische Bildoptimierung
  • Lazy Loading von Bildern und Videos

Ich habe ohne mich um Performanzoptimierungen zu bemühen, mit dem Plugin und einem guten Theme vorzeigbare Ergebnisse erzielt:

https://lh4.googleusercontent.com/zKDmmHcnMHTPv4VNKKHfmk5-2zgAbjzRdEcry7PKshsPPF7yHEewKxDQbhhaHMxYiT6T9GX8ao1D0ndymY_CRznUNZRsfGFFGRNR2dwllFr5-nhSbAjwUCt2_Efe5MCwb84m2Mfg
Google Page Speed Score – Mobile 80
https://lh5.googleusercontent.com/1gY9q8S5SqHayQG1PdRIbjGbXm5AdU3SwXtg7MaI5UiZZF36MR_iyJAvOTXfP-qbHsA_e3ohXciicABaePhaQubIyR5obQM9CYzuDg6OWlwkfSkgXLSghU7zL4ZYyNd0HDZEYkRO
Gtmetrix Score A / YSlow B

Das geht sicherlich noch besser, dennoch habe ich mit wenig Aufwand Ergebnisse von denen andere Seiten weit entfernt sind.

Automatische WordPress Updates

Ein WordPress Update ist keine Raketenwissenschaft, dennoch ist es praktisch, dass man die Updates automatisch bekommt. Dadurch hat man auch immer die neusten Security-Patches installiert.

Sonstiges

Es gibt Weboberflächen, um E-Mails zu bearbeiten, mit der Datenbank zu arbeiten, Dateien zu transferieren und zu bearbeiten, Umleitungen von Mails an eine Default-Adresse und vieles mehr, was ich bisher nicht genutzt habe. 

Tarife und Preise

Siteground bietet 3 Tarife:

StartUp

Preis: 3.95€ im Monat

Du willst deine erste Webseite erstellen? Für deine Dienstleistung, deinen Laden, dein Hobby, deinen Verein? Für etwa 4€ kannst du das tun, wenn du nicht mehr als 10.000 Besucher im Monat hast und nicht mehr als 10 GB Plattenplatz benötigst.

Beides werden die meisten nie erreichen und wenn sie da sind, zahlen man auch gerne mehr.

Ich habe mit dem Tarif vor 5 Jahren angefangen. Selbst wenn man sich noch nicht sicher ist, ob das alles etwas für einen ist, die vier Euro tuen nicht doll weh.

GrowBig

Preis: 6.45€ im Monat

Ich bin damals relativ schnell in den GrowBig Plan gewechselt, weil ich Blut geleckt habe und mir das Erstellen von Seiten Spaß gemacht hat.

Im GrowBig Tarif kannst du unendlich viele Seiten erstellen, so lange du unter 25.000 Besuchern bleibst und unter 20 GB Webspace.

Zusätzlich ist die Performanz im Tarif besser und man kann ein WordPress Staging nutzen. Ich habe das bisher nicht gemacht, aber man kann sich anschauen, wie seine Seite Live aussehen würde, ohne wirklich zu veröffentlichen.

GoGeek

Preis: 11.95€ im Monat

In dem Tarif bin ich gelandet, weil Google eine Zeit lang eine meiner Seiten mochte (leider jetzt nicht mehr *schnief*). Ich war über dem 25.000 Besucher Limit im Monat.

Hier ist das Limit bei 100.000 Besuchern und 40 GB Webspace. Wenn ich das schaffen sollte, zahle ich auch gerne deutlich mehr.

Zusammenfassung

Ich finde, man kann ganz gut wachsen mit SiteGround. Es bleibt immer noch alles bezahlbar. Wenn man sich andere Anbeiter preislich anschaut, wird man sehen, dass SiteGround relativ faire Preise abruft. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt für mich hier. Das ist mir persönlich immer am Wichtigsten.

Man darf natürlich nicht vergessen, dass man hier immer “nur” Shared Server hat. Wer einen eigenen Server für seine Seite haben will, der muss tiefer in die Tasche greifen. Ich denke aber, dass das Angebot für die meisten reichen wird.

Serverstandorte

SiteGround hat Datenzentren in:

  • USA, IOWA
  • Australien, Sydney
  • Asien Singapore
  • Europa, London
  • Europa, Eemshaven (Niederlande)
  • Europa, Frankfurt 

Wie bereits erwähnt, ist Frankfurt neu. Damit räumt SiteGround eine häufige Kritik aus dem Weg, dass sie keinen Serverstandort in Deutschland haben.

Ich fand das nie ein so dringendes Problem, da man über ein CDN wie Cloudflare das Problem lösen konnte. Wie auch immer, mich freut der Standort in Deutschland auch.

Fazit: SiteGround Erfahrungen

Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich SiteGround mit einem guten Gewissen empfehlen. Ich habe in den letzten 5 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. Wem wie ich, eine einfache Bedienbarkeit, ein unkomplizierter Support, ein fairer Preis wichtig sind, der ist bei SiteGround gut aufgehoben.

Mir geht es in erster Linie um den Inhalt meiner Seite. Das Hosting sollte mir einfach nicht im Weg stehen. Das erfüllt SiteGround!

Sicherlich gibt es auch sehr gute deutsche Hoster. Ich mag bei Software immer Lösungen die eine weite Verbreitung geschafft haben. Im Prinzip könnte das auch ein deutsches Unternehmen schaffen. Leider gibt es meines Wissens keinen Hoster aus Deutschland, der anährend so verbreitet ist wie SiteGround.

Wer denkt, dass SiteGround amerikanisch ist, täuscht. SiteGround kommt aus Bulgarien. Ich finde, sie machen einen hervorragenden Job. Probiert SiteGround einfach einmal aus! Natürlich nur mit meinem Affiliate Link ;-)!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert